GLA:D

GLA:D

Was ist das?

GLA:D steht für "Good Life with OsteoArthritis in Denmark" und ist ein Behandlungsprogramm für Menschen mit Arthrose, das in Dänemark entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf Übungen, Bildung und Selbstmanagement, um die Symptome von Arthrose zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtiges Element des GLA:D Schweiz Arthrose Programms ist das Gruppensetting.

Die Patientinnen und Patienten durchlaufen bei ihrem von GLA:D® zertifizierten Physiotherapeuten das sogenannte 3 – 2 – 12 – 1 Programm:

  • 3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
  • 2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
  • 12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm
  • 1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inklusive Kurzbericht an den zuweisenden Arzt / die zuweisende Ärztin

Für wen?

Für Personen mit ärztlich diagnostizierter Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk, für Personen mit degenerativen Knie- oder Hüftbeschwerden und für Personen mit Status nach Trauma oder Entzündungen mit anhaltenden Beschwerden (Sekundärarthrose).

Kurszeiten

3 Einzeltermine im März/April individuell zu vereinbaren

Gruppentermine Dienstags  von 11 Uhr  - 12 Uhr und Freitags von 13:15 Uhr - 14:15 Uhr:

Dienstag: 22.04.2025
Freitag: 25.04.2025
Dienstag: 29.04.2025
Freitag: 02.05.2025
Montag: 05.05.2025 (von 11 Uhr - 12 Uhr)
Freitag: 09.05.2025
Dienstag: 13.05.2025
Freitag: 16.05.2025
Dienstag: 20.05.2025
Freitag: 23.05.2025
Dienstag: 27.05.2025
Freitag: 30.05.2025
Dienstag: 03.06.2025
Freitag: 06.06.2025

Weitere Angebote

Klassische Massage

Mechanische Behandlung zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung. Geeignet bei Bewegungs- und Stressbeschwerden.

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie zielt auf Schmerzlinderung durch Muskelverhärtungen. Therapeutische Techniken helfen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.